top of page

PRODUZENTEN

HOFLÄDEN

AEMTLERCHORB

WER: Diverse Familien

PRODUKTE: Guets und Feins aus dem Säuliamt.

WEBADRESSE: www.aemtlerchorb.ch.

INFOS: Regional, direkt ab Hof und ökologisch. Die Produkte wachsen in der Region und werden auch hier verarbeitet. Lange Transportwege entfallen und lokale Bauern werden unterstützt. Zudem gilt das Kredo: Frisch & nachhaltig – die Hofprodukte der Mitglieder kommen direkt vom Hof und sind mit viel Herzblut gemacht. Zudem bietet der Aemtlerchorb auch Geschenkkörbe an (mehr  Infos dazu gibt es auf der Website).

MARKTDATEN: 8.7. | 16.9.

BIO FÜR DICH

WER: Familie Dosch

PRODUKTE: Unraffinierte, vollwertige, zucker-, weizen-, laktose-, chemiefreie, möglichst basische und umweltschonende Produkte.

ADRESSE: Steinbüllenstrasse 18, 8933 Maschwanden.

WEBADRESSE: https://shop.bio-für-dich.ch.

INFOS: Die Familie setzt sich bereits seit mehreren Jahren mit einer gesunden und für die Umwelt nachhaltigen Ernährung auseinander. Was anfänglich ein Hobby war, wurde über die Jahre eine grosse Leidenschaft für die ganze Familie. Aus diesem Grund haben sie die Firma «Bio für Dich» gegründet, welche auch dir ein breites Angebot an gesunden und nachhaltigen Produkten bietet.

MARKTDATEN: 16.9.

DESTILLERIE SCHONAU

WER: Mirjam Lüscher und Maurizio Brosenbauch

PRODUKTE: Diverse Gin's und Brennobst.

ADRESSE: Schonau 7, 8911 Rifferswil.

INFOS: Aus Leidenschaft zur Brennerei ist der Wunsch entstanden, aus Kräutern und Gewürzen sowie Obst aus dem Garten die besten Gin's und Brennobst zu kreieren. Die ersten Flaschen konnten die beiden dann im 2020 abfüllen und begeistern viele Gin-Liebhaber. Lokaler können wir in Rifferswil wohl kaum einen Gin finden. Für Degustationen und Kauf kann man sich direkt bei Maurizio via Mail an mbrosenbauch@bluewin.ch melden.  

MARKTDATEN: 8.7. | 16.9. | 28.10.

FLOW.FOOD

WER: Felix Sandhofer

PRODUKTE: Diverse Risottos.

ADRESSE: Riedstrasse 4, 8914 Aeugstertal.

INFOS: Eine kleine feine Manufaktur im ländlichen Aeugstertal, die mit viel Leidenschaft, hohem Qualitätsanspruch und Freude in Handarbeit nachhaltige, gesunde und schmackhafe Lebensmittel herstellt. Es sollen einfach zuzubereitende Mahlzeiten sein, die aus lokalen, qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Bio-Produkten bestehen. Das Ganze soll in der Kombination einzigartig, vor allem aber schmackhaft sein und in der Zubereitung Spass machen…Flow Food eben. Mehr Infos gibts hier.

MARKTDATEN: 8.7.

 

FROMSUISSE OST GMBH

WER: Rolf und Tanja Hochuli

PRODUKTE: Lokale und regionale Käse.

ADRESSE: Oberdorfstrasse 20, 8934 Knonau.

INFOS: Rolf bietet Direktverkauf von lokalem und regionalem Käse an. So kann man bei ihm unter anderem den Sbrienz aus dem Chäshuus in Steinhausen oder den Albishorn Käse (Bio) aus Hausen a.A. kaufen. Diesen Sommer lanciert er  zudem ein Käse-Abo (der Käse wird dir direkt per e-Bike nach Hause geliefert). Weitere Infos folgen.

MARKTDATEN: 8.7. | 16.9. | 28.10.

GARDI, TINA

WER: Tina Gardi

PRODUKTE: Trockenblumenkränze, Sträusse und Keramik.

ADRESSE: Oberdorfstrasse 20, 8926 Uerzlikon.

INFOS: Das Binden von Blumen ist für Tina eine Komposition für den Moment, mit welcher Stimmungen und Gefühle ausgedrückt und Räume mit Duft, Freude und Leben gefüllt werden. Sie kreiert freie, verspielte, farbenfrohe, luftige, wilde und feine Sträusse sowie Trockenblumenkränze auf Bestellungen. Eine passende Keramik-Vase zaubert Tina ebenfalls noch für dich hin. Erfahre hier mehr über ihre detailverliebte Arbeit.

MARKTDATEN: 28.10.

HOF ALLENWINDEN

WER: Familie Falkensammer und Familie Ringger. 

PRODUKTE: Diverse Destillate, Cider, Bier und Bienenwachstücher.

ADRESSE: Allenwinden 4, 8926 Kappel a. A.

INFOS: Der erste Hof in Allenwinden wurde um 1650 erbaut und wegen seiner exponierten Lage „zu allen Winden“ genannt. Auf dem Hof Allenwinden entstehen mit viel Liebe zum Detail und Respekt für Flora und Fauna Hofprodukte, Spirituosen und Bier. Der Hof ist seit 2020 als Bio-Umstellungsbetrieb angemeldet. WEBSITE: hofallenwinden.ch

MARKTDATEN: 8.7. | 16.9. | 28.10.

HOFLADEN ISLISBERG

WER: Familie Schmid

PRODUKTE: Diverses Gemüse und Obst aus dem eigenen Garten sowie verschiedenes Mehl.

ADRESSE: Islisberg 1, 6340 Baar.

INFOS: Der Hof ist ein Familienbetrieb in Baar, angrenzend an Kappel fast auf Höhe Allmig. Das saisonale Gemüse wird nicht gespritzt und ebenso auch das selbst produzierte Urdinkel nicht. Ein kleiner aber feiner Hofladen steht dir die ganze Woche durch zur Verfügung. 

MARKTDATEN: 8.7. | 16.9. | 28.10.

HOFLADEN GLACÉ

WER: Familie Baumgartner

PRODUKTE: Glacé in diversen Aromen.

ADRESSE: Hünenbergerstrasse 73, 6333 Hünenberg See.

INFOS: Es war für die Familie naheliegend mit der Glace-Produktion anzufangen, da sie mit der Milch und diversen Früchten einen grossen Teil der Rohstoffe selber haben. Somit können sie für ein natürliches und ökologisches Endprodukt garantieren. Mit Martin Baumgartner, gelernter Bäcker-Konditor, haben sie zudem einen Fachmann in der Familie. Überzeug dich selbst von den atomreichen Gelati aus Hühneberg 

MARKTDATEN: 8.7.

 

HOF SCHÜRENWEID

WER: Nicole und Daniel Rüttimann.

PRODUKTE: Diverse Fleischprodukte, Butterzöpfe sowie je nach Saison verschiedenes Tafel-Obst (Kirschen ab Mitte Juni bis Ende Juli, Zwetschgen ab Mitte August bis Mitte September und Äpfel und Birnen ab September) und vieles mehr.

ADRESSE: Schürenweid, 8923 Mettmenstetten.

INFOS: Das Tafel-Obst sowie die Fleischproduktion werden nach IP- SuisseRichtlinien produziert. Zudem bietet Nicole Butterzöpfe auf Bestellung an, die jeweils am Sonntag im Hofladen abgeholt werden können, der übrigens jeweils von 07.00 -  19.00 Uhr die ganze Woche durch (Mo-So) geöffnet hat und viele weitere leckere Produkte zur Auswahl hat. Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle und der Zopf ist meiner Meinung nach purer Genuss.

MARKTDATEN: 8.7. | 16.9. | 28.10.

HOF ROTENBIRBEN

WER: Ein achtköpfiges Kollektiv aus Anpackerinnen und Zukunftsträumern, Gemüsefans und Naturfreaks, Büezerinnen und Studierten. 

PRODUKTE: Diverses Frisch-Gemüse je nach Saison.

ADRESSE: Rütistrasse 5, 8906 Bonstetten.

INFOS: Das Ziel ist gesunde, vielseitige Nahrungsmittel anbauen und sie direkt an die lokale Bevölkerung weitergeben. Vom Feld auf den Teller, mit möglichst wenig Transportwege, Verpackungsmaterialien und gar keine giftigen Spritzmittel oder künstlichen Düngemittel. Gleichzeitig möchten sie die lokale Biodiversität fördern, Lebensraum für Tiere und Insekten schaffen und alte, wertvolle Gemüse- und Obstsorten erhalten. Hier gibts mehr Infos.

MARKTDATEN: 8.7. | 28.10.

MYCOHELVETICA

WER: Maria und Martin

PRODUKTE: Spezialitäten Biere und fermentierte Getränke mit Kräutern, Beeren und Pilzen.

ADRESSE: Kappel am Albis.

INFOS: MYCOHELVETICA.CH.

MARKTDATEN: 8.7. | 16.9. | 28.10.

WEINBAU EBERHARD

WER: Familie Eberhard

PRODUKTE: Weisswein, Rotwein und Schiller (alles biologisch angebaut).

ADRESSE: Vollenweid 32, 8915 Hausen am Albis.

INFOS: Biologisch angebauter Wein vom höchstgelegenen Weinberg des Kantons Zürich. Mehr Infos dazu findest du hier

MARKTDATEN: 8.7. | 16.9. | 28.10.

Gespräche mit weiteren Hofläden sind am Laufen, Infos dazu werden regelmässig aktualisiert. 

RIFFERSWILER LOKALHELDEN

ALBRECHT, VRONI:

PRODUKTE: Garten-Sträusse.

MARKTDATEN: 8.7. | 16.9. | 28.10.

INFOS: Vroni steckt viel Liebe in ihren Garten und das sieht man ihren Sträussen an. Sie sammelt die Blumen mit viel Sorgfalt in ihrem Garten und kreiert die wunderschönsten Bouquets.

 

BRODBECK, REBECCA:

PRODUKTE: Diverses Brot und verschiedene süsse Backwaren.

MARKTDATEN: 8.7. | 16.9. | 28.10.

INFOS: Rebecca liebt Essen und ihr Name hätte nicht besser "gewählt" werden können: Backen hat sie im Blut und seit dem 1000 Jahre Rifferswil-Frühlingsfest kamen wohl fast alle RifferswilerInnen in den Genuss ihrer Kuchen- und Back-Kreationen. Ob zum Kaffee oder nach dem Mittagessen oder auch einfach Zwischendurch, ein Stück Kuchen geht doch eigentlich immer.

JAKOB, RUEDI:

PRODUKTE: Bienenhonig.

MARKTDATEN: 28.10.

INFOS: Sein Bienenhaus steht in Knonau, wo der Honig auch geschleudert und abgefüllt wird. Zu Hause ist Ruedi in Rifferswil an der Hauptikerstrasse.

KEHRLI, NINA & DAVID:

PRODUKTE: Sagibräu Bier.

MARKTDATEN: 8.7. | 16.9. | 28.10.

INFOS: Nina und David brauen das Sagibräu mit viel Liebe in ihrem Keller in Unterrifferswil mit feinstem Rifferswiler Quellwasser.

MILCHSTRASSE:

PRODUKTE: Brot, Mehl, Honig, Eier und viele weitere Spezialitäten des Hauses.

MARKTDATEN: 8.7. | 16.9. | 28.10.

INFOS: Familie Haller und Della Torre backen im Dorfbackofen verschiedene Brotsorten aus hofeigenen Mehlmischungen. Frischer kann ein Brot nicht sein. Zudem bieten sie auch diverse Milchprodukte wie z.B. Milch- und Ziegen-Konfi ab Hof an, aber auch Rifferswiler-Bienenhonig kann man bei ihnen beziehen. Der Bio-Hofladen befindet sich an der Albisstrasse in Unterrifferswil und wurde im Herbst 2020 eröffnet.

NACHHALTIGES RIFFERSWIL: 

PRODUKTE: Salatsetzlinge und Gemüse sowie Eingemachtes.

MARKTDATEN: 8.7. | 16.9.

INFOS: Man will zu nachhaltigerem Leben inspirieren, möglichst konkret und lokal, mit den Möglichkeiten hier im Dorf und der Umgebung. Mehr Infos gibts hier

SCHMID, SABRINA: 

PRODUKTE: Ein Blumen-Varieté mit viel Liebe aus dem Blumenwerk.

MARKTDATEN: 8.7. | 16.9. | 28.10.

INFOS: Sabrina hat im vergangenen Herbst einen wunderschönen Blumenladen direkt am Dorfplatz in der alten Metzgerei eröffnet. Das Blumenwerk ist jeweils am Donnerstag und Freitag von 8.30 - 11.30 | 15.30 - 19.00 sowie am Samstag von 8.30 - 14.00 geöffnet. Mehr Infos gibt es hier

NALA THE CHOCOLATE QUEEN.:

PRODUKTE: Schokolade.

MARKTDATEN: 8.7. | 16.9. | 28.10.

INFOS: Shireen von Schulthess und ihr Team produzieren ihre Schokolade in ihrem wunderschönen Haus an der Ausserfeldstrasse in Oberrifferswil. Die Passion von Nala gilt den Aromen und Achtsamkeit begleitet sie alle in allem, was sie tun. Mehr Infos unter Nala - The Chocolate Queen GmbH.

WEBER, SIVLIE & JASMIN WÄRDELL:

PRODUKTE: Zuckerfreies, rohköstliches Fruchtleder je nach Saison und Backwaren sowie Kaffee's, Tee's und viele weitere genussvolle Getränke.

MARKTDATEN: 8.7. | 16.9. | 28.10.

INFOS: Wer kenn ihn nicht, den wunderschönen Garten der Familie Weber im Oberdorf? Verschiedenes Gemüse wächst in diversen Beeten, Fruchtbäume schmücken die Wiese und ein Hühnerstall fehlt natürlich auch nicht. Ein Garten, der vieles hergibt und mit dem Silvie immer etwas Schönes hinzaubern kann. Ihr dürft euch freuen und überraschen lassen. Jasmin Wärdell unterstützt Silvie tatkräftig in ihrem Riffi Märt Liebi-Kafi.

WEISS, CHRISTINE:

PRODUKTE: Verschiedenes Brot.

MARKTDATEN: 8.7. | 28.10.

INFOS: Wunderbar duftendes Brot backt Christine mit viel Liebe in ihren zwei Öfen an der Engelgasse in Unterrifferswil. Aber nicht nur backen liegt Christine im Blut, sie verzaubert auch sonst mit kulinarischen Spezialiäten ihre Gäste in ihrem B&B Engelgasse.

Bei unseren Rifferswilern Lokalhelden wird noch immer fleissig getüftelt und kreiert. Entsprechende Infos folgen von Zeit zu Zeit.  

KULINARISCHE VERPFLEGUNG

ANGELA, BRUGGER:

Seit August 2019 kann im Dorfbackofen gebacken werden. Das macht Angi mit Leib und Seele und verwöhnt uns mit leckeren Pizzen ab 11.30 Uhr - äs hät solangs hät. 

LIVIA & FAMILIE:

Galette - der Name steht für frisch zubereitete Buchweizencrêpes (süss und salzig) mit reichhaltigen Füllungen und kommt aus der Bretagne (Nordfrankreich). Genau dort lebte meine Schwester Livia mit ihrem Partner Olivier und den drei Kindern Lea, Inti und Lisa die letzten 10 Jahre. Die Familie ist im Dezember 2022 nach Kappel gezogen und bringt uns die bretonische Mahlzeit direkt auf den Teller. Selbstverständlich ist das Mehl und die Zutaten dazu lokal, wie es sich für den Riffi Märt Liebi gehört. Ich freue mich, sind sie Teil vom Riffi Märt Liebi und sie freuen sich auf euch, liebe BesucherInnen. 

MOND-FEUER:

Am liebsten hält sich Monica Eichenberger in der Natur auf. Kochen ist eine ihrer Leidenschaften. In der freien Natur mit der lebendigen Energie des Feuers ein Essen zubereiten verbindet uns mit den Elementen. Ein Genuss, der zu unserem Selbst führt, wie sie so schön sagt. Es freut mich sehr ist Monica am 8.7. und 16.9. mit am Start und wärmt unsere Seelen mit Kulinarischem über dem Feuer. Und falls dich diese Kochkunst interessiert, schau doch mal auf ihrer Website vorbei, sie bietet tolle Erlebnisse an.

NICOLE, GRAU:

Niggi ist nicht nur für ihre TCM Praxis in stetiger Verbundenheit mit Kräutern und Gewürzen, sie lebt und liebt auch das Kochen. Regelmässig finden Festessen in ihrem Garten an der Tränkengasse statt und am Weihnachtsmarkt in Rifferswil kamen wir wohl alle schon in den Genuss ihrer Kochkünste, ebenso vergangen Herbst am Riffi Märt Liebi. Im 2023 ist es dann wieder soweit und so entführt sie uns am 16.9. und 28.10. in ihre kulinarische Welt der Genüsse.

 

WURSTLER:

Als Christoph & Jürg gehört haben, dass am vierten Riffi Märt Liebi 2019 Christine & Roman in den Ferien weilten und wir somit auf ihre beliebten "Rifferswilerli" hätten verzichten müssen, meinten sie spontan: "Dann machen wir die selber". Gesagt, getan und das mit Erfolg. Und so dürfen wir uns auch in dieser Saison auf ihre Wurst-Kreationen freuen und zwar am 28. Oktober 2023 von 10.30 - 14.00 Uhr.

RIFFI MÄRT LIEBI - KAFI:

Für Kaffee und Tee ist bereits ab 09.00 Uhr gesorgt. Silvie & Jasmin zaubern in ihrem Märt-Kafi ein buntes Varieté an Kaffee und Tee, dabei fehlt es selbstverständlich  auch nicht an einer Prise selbstgemachtem Süssen, die wohlgemerkt so wunderschön daher kommen, dass es einem schon fast reut, die Leckereien zu vernaschen

GETRÄNKE:

Wie du weiter oben lesen kannst wird nicht nur für Speis gesorgt, der Trank kommt natürlich nicht zu kurz. Es werden sowohl Bier wie auch Wein und diverse alkoholfreie Getränke ausgeschenkt. Auch hier gilt natürlich alles so lokal wie nur möglich.

bottom of page